Nicola
Przybylka, M.A.
Doc
C02
Teilprojekt C02
Raum GB 8|36
Mail nicola.przybylka@rub.de
Adresse Universitätsstr. 150 | 44801 Bochum | Deutschland
Vita
- seit 07|2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt C02 „Virtuelle Körper“ des SFB 1567 „Virtuelle Lebenswelten“ an der Ruhr-Universität Bochum
- seit 08|2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt DigiProSMK „Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Professionalisierung von Sport-, Musik- und Kunstlehrkräften“ an der Universität Duisburg-Essen
- 03|2020 – 08|2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Dialograum #Erweiterte Realitäten im Rahmen des Projekts „DiAL:OGe: Digitalisierung in der Ausbildung von Lehramtsstudierenden: Orientierung und Gestaltung ermöglichen“ an der Ruhr-Universität Bochum
- 06|2019 – 12|2019: Projektleiterin bei der LEARNINGby GmbH
- 09|2018 – 09|2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum
- 06|2019 – 12|2019: MA-Studium an der Ruhr-Universität Bochum: Medienwissenschaft
- 06|2019 – 12|2019: Forschungsjahr an der Kyūshū-Universität in Fukuoka (Japan)
- 06|2019 – 12|2019: BA-Studium an der Ruhr-Universität Bochum: Medienwissenschaft und Japanologie
Forschungsschwerpunkte
- Augmented und Virtual Reality in Bildungskontexten
Promotionsthema (Arbeitstitel): Phantasmen entgrenzter Bildlichkeit. Augmented und Virtual Reality in Bildungskontexten - Fachdidaktische Mediendiskurse
- Medien(kultur) und Bildung
- Selbstvermessungspraktiken via Self-Tracking
- Japanische Ideen- und Technologiegeschichte der Robotik
Publikationsliste
Aufsätze
- Zusammen mit David Wiesche und Antje Klinge: „Eintauchen, Abtauchen und Wiederauftauchen: Fruchtbare Bildungsmomente in Bewegung, Spiel und Sport in Virtuellen Realitäten“. In: Balz, Eckart/Bindel, Tim (2023; Hg.): Bildungszugänge im Sport. Wiesbaden: Springer. S. 97–108.
- „Medienkulturwissenschaftliche Perspektiven auf Augmented und Virtual Reality in formalen Bildungskontexten“. In: MedienPädagogik 47 (AR/VR - Part 1), 2022, S. 331–354.
- „Wer versetzt wen oder was wohin – und wozu? Eine kritische Auseinandersetzung mit Augmented und Virtual Reality in schulischen Bildungsangeboten.“ In: MedienPädagogik, 18. Jahrbuch Medienpädagogik, 2022, S. 441–467.
- „Für Sie gelesen, diesmal zum Thema: ‚Virtual Reality‘“. In: PSE School News Magazin 22, 2021, S. 20–21.
- Zusammen mit Antje Klinge: „Digitalisierung in der Sportlehrer*innenbildung: alte Fragen neu gestellt. Zum Verhältnis von Fachlichkeit und Medien im Fach Sport“. In: Zeitschrift für Studium und Lehre in der Sportwissenschaft 4(3), 2021, S. 54–60.
- „Life is Strange – ein ‚Game for Change’?“ In: onlinejournal Kultur & Geschlecht 22, 2019.
Herausgaben
- Zusammen mit Jan Torge Claussen, Petra Missomelius & Alessandro Barberi: (2022): Medienimpulse 60(2): Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht.
Vorträge
- Verfügbarkeiten. Weltzugänge mit AR und VR. Gastvortrag in den Seminaren von Johanna Weckenmann zum Thema „Bildung und Virtualität“ (Bachelor Erziehungswissenschaften, Master Bildungswissenschaften) an der Goethe-Universität Frankfurt (01/2024)
- Fachdidaktische Debatten über Medien. Vortrag auf dem Workshop „Medienbildung in Bildungsmedien“ am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (12/2023)
- Virtueller Raum und Virtualität. Vortrag auf dem Workshop „Algorithmisierte (Un)Bestimmtheit als Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Forschung" an der Goethe-Universität Frankfurt, gemeinsam mit Stefan Rieger (11/2023)
- Das Planetarische hervorbringen. Symposium der AG Medienkultur und Bildung auf der GfM-Jahrestagung 2023 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Organisation und Moderation gemeinsam mit Andreas Weich (09/2023)
- ‚Aufregende‘ Expeditionen und ‚spürbare‘ Kriegserlebnisse. Zu (medien-)kulturellen Einschreibungen in VR und AR. Vortrag auf der Tagung „Affective Engagements with Robot Partners" des Sonderforschungsbereichs 'Virtuelle Lebenswelten' (SFB 1567) an der RUB (07/2023)
- Das Medium VRstehen. Erweiterte Realitäten im medientheoretischen Fokus. Vortrag auf der 1. Bremer Kreativwerkstatt: Virtuelle Realität in der Bildungsarbeit (11/2022)
- Work Hard - Play Hard: Bewegung, Spiel und Sport in und mit Virtual Reality. Vortrag auf dem Panel der AG Medienkultur und Bildung auf der GfM-Jahrestagung 2022 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (09/2022)
- #Erweiterte Realitäten im Bildungskontext. Vortrag beim Colloquium zum Thema „VR/AR in der Hochschullehre“ der Konzeptgruppe VR/AR in der Lehre an der Universität Potsdam (01/2022)
- Immersion und emotionales Erleben - Ersterfahrung in Virtual Reality (VR). Workshop des Netzwerks Pädagogische Anthropologie zum Thema „Virtualität“ in Obergurgl, gemeinsam mit David Wiesche (2021)
- Wer versetzt wen oder was wohin - und wozu? Eine kritische Auseinandersetzung mit Augmented und Virtual Reality in Bildungsangeboten. Vortrag auf der Online-Tagung „Ästhetik - Digitalität - Macht: Neue Forschungsperspektiven im Schnittfeld von Kultureller Bildung und Medienpädagogik“ (2021)
- „Zeitzeuginnen des Zweiten Weltkriegs per App treffen“? Eine medienwissenschaftliche Perspektivierung auf die Augmented Reality App WDR AR 1933-45. Vortrag auf der Online-Arbeitstagung „Vergangenheitsatmosphären und Verkörperung in digitalen historischen Räumen" des Arbeitskreises Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele (AKGWDS) (2021)
- Zur Verhältnisbestimmung von (digitalen) Medien und uns als Nutzer*innen. Vortrag auf dem Klausurnachmittag zur Digitalisierung an der Fakultät für Sportwissenschaft der RUB (2021)
- Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzung mit digitalen Medien im Schulunterricht. Symposium der AG Medienkultur und Bildung, Organisation und Moderation gemeinsam mit Jan Torge Claussen (2021)
Sonstiges