Ann-Carolyn
Hartwig, M.A.
Doc
B01
Teilprojekt B01
Raum GB 8|141
Telefon 0234 32-20652
Mail ann-carolyn.hartwig@rub.de
Adresse Universitätsstr. 150 | 44801 Bochum | Deutschland
Vita
- seit 11|2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 1567 Virtuelle Lebenswelten, Ruhr-Universität Bochum
- 10|2022: Wissenschaftliche Hilfskraft im SFB 1567 Virtuelle Lebenswelten, Ruhr-Universität Bochum
- 04|2021 – 09|2022: Wissenschaftliche Hilfskraft bei PD Dr. Gregor Schwering (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Germanistisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
- 10|2020 – 08|2022: M.A.: Germanistik, Ruhr-Universität Bochum
- 10|2017 – 08|2020: B.A.: Germanistik und Medienwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
Forschungsschwerpunkte
- Literatur und (vordigitale) Virtualität
- Inseln und Karten in deutschsprachiger Literatur
- Roman des 18. und frühen 19. Jahrhunderts
Publikationsliste
Aufsätze
- „Insel, virtuelle“, in: Early Career Forum des SFB 1567 (Hg.): Vokabular des Virtuellen. Ein situiertes Lexikon. Bielefeld: transcript 2024 (Virtuelle Lebenswelten 1), S. 109-114.
Vorträge
- „Text, Karte, 3D-Modell: Zur ‚Insel Felsenburg‘“, 30. Jahrestagung der Johann-Gottfried-Schnabel-Gesellschaft, Stolberg/Südharz (09.-10.11.2024)
- „Medienpoetik einer vordigitalen Virtualität – Johann Gottfried Schnabels ‚Insel Felsenburg‘“, Theorie und Praxis anschauender Erkenntnis in den Bilderbüchern der Aufklärung – Strategien des visuellen Wissenserwerbs im 18. Jahrhundert, Rochow Kulturensemble Reckahn (11.-12.09.2024)
- „Zum Verhältnis von Karte und Text in J. G. Schnabels ‚Insel Felsenburg‘ (Bd. I)“, Summer Academy Media Philology 2023, Bauhaus-Universität Weimar (28.-30.08.2023)
Lehre
- SoSe 2024: Proseminar „Paratexte und Virtualität“ (zusammen mit Ida Brückner)