News

Zwei neue Teilprojekte im SFB 1567

B04 und C04 gehen an den Start

Im Juli nehmen zwei neue Teilprojekte im Sonderforschungsbereich 1567 „Virtuelle Lebenswelten“ ihre Arbeit auf. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligte die Nachanträge von Christina Lechtermann mit dem Teilprojekt B04 „Virtuelle Texte“ und von Carolin Behrmann mit dem Teilprojekt C04 „Normative Bildräume“. Wir freuen uns auf die gemeinsame Forschung.

1. Juli 2023

In dem mediävistischen Teilprojekt B04 Virtuelle Texte. Die Konstitution von Text als Gegenstand literaturgeschichtlichen Wissens untersuchen Christina Lechtermann und ihr Mitarbeiter Christof Kleinfelder für einen bestimmten Beispielbereich, Könemanns Sunte Marien wortegarde und De mynnen rede, die Rolle des Virtuellen bei der Konstitution von Texten als den zentralen Gegenständen literaturgeschichtlichen und philologischen Wissens. Es geht von der Vorannahme aus, dass diese nicht einfach als gegeben vorliegen, sondern dass sie durch unterschiedliche transkriptive Verfahren hergestellt werden und dass Textualität als Merkmal zugeschrieben wird. Es folgt der Arbeitshypothese, dass text-konstituierenden Verfahren und den mit ihnen verbundenen Konzeptualisierungen von Text ein Moment von Virtualität eignet.

In dem kunstgeschichtlichen Teilprojekt C04 Normative Bildräume. Virtuelle und imaginäre Dynamiken epistemischer Topologien widmet sich Carolin Behrmann mit ihren Mitarbeiter:innen der Untersuchung vormoderner Virtualität in Räumen und Bildmedien der politischen Verhandlung und didaktischen Ausbildung. Das dem Virtualitätsbegriff zugrundeliegende vormoderne Verständnis von virtus als Tugend, Kraft,Möglichkeit, oder Fähigkeit im Sinne von virtuositas, wird als Bewegungs- und Körpermodell analysiert, über das normative Ordnungen generiert werden. Mit dem Phänomen des ‚normativen Bildraumes‘ werden künstlerisch gestaltete immersive und imaginäre Umgebungen in den Blick genommen, in denen beispielhaft die Verschränkung einer Orientierung in Raum und Zeit (sinnliche Wahrnehmung) und einer Orientierung an gemeinsamen Werten (normatives Handeln) historisch bestimmt werden soll.

Bildnachweis: Alexander Grey (2018) https://unsplash.com/de/fotos/H_FbsufW7yw