Richie’s Plank Experience
»Richie’s Plank Experience« ist eine der bekanntesten Anwendungen für VR, die seit 2017 immer wieder mit Referenz auf die Affektivität des Mediums zitiert wird. Anwender*innen fahren in der Applikation in den virtuellen 80. Stock, um dort auf einer Holzlatte stehend in den schwindelerregenden Abgrund zu blicken. Die Planke befindet sich zudem als wirkliches Objekt im Raum. Der nur wenige Zentimeter betragende reale Abstand zum Boden scheint auszureichen, um die Sicherheit der physischen Realität ins Wanken zu bringen. Wie lässt sich die Realität von virtuellen Welten beschreiben, wenn VR körperliche Empfindungen triggert? Wie stark können wir unsere Wahrnehmung beeinflussen, wenn wir mit einer Illusion konfrontiert werden, der wir uns zwar bewusst sind, aber ihr dennoch nicht entkommen können? Und welche Rolle spielt der mögliche voyeuristische Blick Außenstehender? Öffnungszeiten mit Support sind am 04., 11., 18. und 25. Februar 2025 von 11 bis 14 Uhr im XR (GB 8|136).
Mit der »Monthly Application« (MApp) wird monatlich eine Anwendung im Xtended Room vorgestellt, die gesondert erklärt und kontextualisiert wird. Die MApp versteht sich als experimentelles Format zur umfassenden Sichtung und Erprobung des gegenwärtigen VR-Angebotes. Daher werden Applikationen aus unterschiedlichsten Produktionskontexten und mit unterschiedlichen Zielgruppen gleichwertig bereitgestellt: bspw. VR-Apps von jungen Entwickler*innen, die gerade erst entworfen wurden, solche, die aus regionalen Labs stammen, professionelle Anwendungen aus universitärer Forschung, productivity apps, kommerzielle Applikationen und Unterhaltungsangebote, indie games, VR-Filme und VR-Werke der Gegenwartskunst.
Für die MApp können ebenso spezifische »Virtual Experiences« vorgeschlagen werden (nicht begrenzt auf AR/VR). Mail an: xr-sfb1567@ruhr-uni-bochum.de
Wir haben, soweit möglich, alle Inhaber*innen von Bildrechten kontaktiert und danken diesen für die Freigabe des Bildmaterials. Sollten wir Sie auf keinem der öffentlich zugänglichen Wege erreicht haben oder sollten trotz intensiver Recherche Bildrechte nicht berücksichtigt worden sein, bitten wir um Nachricht.